Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, dass im Rahmen der Initiative „Freies Lastenrad Main-Spessart“, der Allgemeinheit 4 Elektro-Lastenräder zur Ausleihe kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Mit dem Projekt „Freies-Lastenrad Main-Spessart“ soll auf das Lastenrad als Transportmittel aufmerksam gemacht und die Möglichkeit geboten werden, ein Lastenrad vor Ort auszuleihen und zu testen, so Max Eder, Mitglied des Arbeitskreises Verkehr des Ortsverbandes der Grünen in Karlstadt. Ziel ist es, verschiedene E-Lastenräder anzuschaffen und Verleihstationen in verschiedenen Ortsteilen zu installieren. Auf einer Internetplattform könnten die Räder dann reserviert und für max. 3 Tage am Stück kostenlos ausgeliehen werden, so Eder weiter. Damit könnte man zum Beispiel Einkäufe im Getränke-, Bau oder Gartenmarkt erledigen oder Ausflüge und Besuche mit der Familie klimafreundlich gestalten. Als Vater von 3 Kindern bin ich schon lange ein begeisterter Nutzer eines Lastenrades, daher kenne ich auch die Vorteile für Kurzstrecken und auch die große Transportkapazität dieser Gefährte, sagt Eder. Mit einem zusätzlichen Elektroantrieb ließen sich auch Transporte über größere Strecken mühelos bewältigen, ist er überzeugt.
Ideengeber für die Leihräder sei unter anderem die Initiative Freies Lastenrad Würzburg gewesen. Die Internetplattform und die Buchungssoftware werde dem Regionalmanagement MSP zur Verfügung gestellt.
Im Landkreis Main-Spessart haben bereits die Arnsteiner in Zusammenarbeit mit der ILE Main Werntal die Gelegenheit ergriffen und 2 Lastenräder angeschafft, die demnächst zur Verfügung stehen. Diese Möglichkeit sollten wir unseren Karlstadter Bürgern auch eröffnen meint Armin Beck, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat.
Die ILE Main-Werntal fördere im Rahmen des Regionalbudgets 2021 Kleinprojekte bis 20.000€ mit bis zu 80%, max. 10.000€. Eine solche Förderung hat das Arnsteiner Lastenradprojekt erhalten und um diese Unterstützung sollten wir uns für Karlstadt auch bemühen, so Beck weiter.
Die Stadt Karlstadt habe sich um die Aufnahme in die Aktionsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen beworben. Zentrales Anliegen dieses Vereins sei die feste organisatorische Verankerung der Radverkehrsförderungals einen wesentlichen Baustein zukünftiger Mobilitätsabwicklung. Ein Engagement in der Initiative Freies Lastenrad Main-Spessart fördere den Radverkehr sowohl direkt durch die Nutzung der Leihräder, als auch indirekt durch die Vorbildfunktion und Inspiration, betont Beck. Die Leihräder machten auf die Möglichkeiten aufmerksam und böten sich zum Test an. Mit der Fahrradwerkstatt Rosenberger gäbe es in Karlstadt einen lokalen Fachbetrieb, der für das Thema brenne und in das Projekt eingebunden werden könnte.
Als mögliche Standorte und Verleihverantwortliche haben sich bereits Volker Rosenberger und Familie Eder zur Verfügung gestellt. Weitere mögliche Standorte wären die Stadtverwaltung, das Landratsamt, Läden, Gastronomiebetriebe, aber auch sonstige Betriebe und Privatpersonen. Für die Übergabe des Lastenrads beim Verleih müsse ein Ansprechpartner da sein, daher wären auch Geschäfte und Einrichtungen mit langen Öffnungszeiten vorteilhaft.
Verwandte Artikel
Christian Baier
Stadtradeln – Gewinnspiel „Grenzerfahrung“ wurde ausgelost
Letzten Sonntag wurden die Gewinner der „Grenzerfahrung“, auf dem Marktplatz in Karlstadt ausgelost. Der Kreisverband der Grünen MSP hatte im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns die Teilnehmer aufgefordert mit dem Rad…
Weiterlesen »
2. Digitale Ortsmitgliederversammlung der Grünen
Der Einladung zur zweiten digitalen Ortsmitgliederversammlung folgten fast 20 Mitglieder des OV Karlstadt. Über diese gute Resonanz freuten sich die Ortsvorsitzenden Timo Scheblein und Anja Baier. Im Mittelpunkt stand das…
Weiterlesen »
Anja Baier
Grüne laden zur „Grenzerfahrung“ ein
Am Samstag ist der Start zum diesjährigen Stadtradeln, an dem sich Main-Spessart zum 6. Mal beteiligt. Auch der Kreisverband der Grünen ist wieder mit einer eigenen Gruppe vertreten. Dass wir…
Weiterlesen »